Vortragsreihe Earth for All Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

EarthforAll
Bildrechte Ausschnitt Buchcover: Oekom Verlag

Nach der erfolgreichen Vortragsreihe zum Bericht des Club of Rome: "Earth for All - eine Erde für alle!" im vergangenen Semester, gehen wir dieses Mal einen Schritt weiter und werden noch konkreter: wir richten den Blick auf Deutschland. Welche großen Sprünge müssten wir machen, damit eine erfolgreiche Wende tatsächlich noch möglich ist? Oder ist es schon längst zu wenig, zu spät? Gemeinsam mit der Uni Augsburg und der TU Augsburg gehen Studierende und andere interessierte Besucher:innen diesen und anderen Fragen nach. Organisiert wurde die Vortragsreihe von der AG Bildung für Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21.

Inhalte der Vortragsreihe:

Oft wird suggeriert, dass sich soziale Gerechtigkeit und ökologische Transformation ausschließen. Die Veranstaltungsreihe zeigt an sieben Abenden auf, dass diese jedoch zusammengedacht und angepackt werden müssen, um sich so gegenseitig zu verstärken.
Wie das geht, hat das Wuppertal Institut auf Basis der Studie "Earth for all" des Club of Rome speziell für Deutschland herausgearbeitet und konkrete Perspektiven entwickelt, welche Anstrengungen ein gutes Leben für alle gelingen lassen und den Planeten schützen.

Im Rahmen der Vortragsreihe stellen an mehreren Abenden Dozierende je einen Ansatz vor. Im Anschluss daran diskutieren wir diese und überdenken politische Entscheidungen sowie individuelles Verhalten. Den Abschluss wird ein gemeinsames Abschluss- und Ermutigungsfest im Umweltbildungszentrum Augsburg sein.